Warum das ALVA Institut Ihre erste Wahl ist.
Für Unternehmen, die sich den Herausforderungen des EU AI Act stellen müssen, stehen Anpassungen interner Prozesse und die Schulung von Mitarbeitenden oft im Mittelpunkt. Doch was, wenn die internen Kapazitäten fehlen, um diese Aufgaben eigenständig zu bewältigen? Hier kommt die Unterstützung durch externe Schulungsanbieter wie das ALVA Institut ins Spiel.
Unsere Schulungen sind darauf ausgerichtet, Risiken zu minimieren und gleichzeitig die Chancen der KI optimal zu nutzen – stets unter Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Vorgaben. Dank unserer kompakten und effizienten Gestaltung bleiben Ihre beruflichen Abläufe nahezu unbeeinträchtigt.
Was wir bieten
Mit kompakten Trainings, die den Arbeitsalltag kaum beeinträchtigen, und einem gültigen Zertifikat als Abschluss ist das ALVA Institut ein verlässlicher Partner für KI-Kompetenz und Compliance.

Barrierefreie Arbeitsabläufe
Unsere intuitive E-Learning-Plattform ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugang zu den Schulungen. Mitarbeiter werden ganz unkompliziert via E-Mail verifiziert und können sofort mit dem Seminar starten – unabhängig von ihrem Standort.

Effizient und zeitsparend
In nur wenigen Minuten vermitteln unsere Seminare praxisnahe Beispiele und fundiertes Wissen über den Einsatz von KI. Anders als herkömmliche Schulungen, die stundenlang dauern und oft Präsenz erfordern, bieten wir maximalen Lerneffekt bei minimalem Zeitaufwand – effizienter geht es nicht.

Rechtssicherheit durch unser Wissen
Mit unserer tiefgreifenden Expertise im neuen EU AI Act sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen rechtlich auf der sicheren Seite bleibt. Unsere Schulungen bieten Klarheit und vermeiden die Risiken einer unzureichenden internen Schulung.

Vertrauen und Nachweisbarkeit
Jede Schulung schließt mit einem offiziellen Zertifikat des ALVA Instituts ab. Dieses dokumentiert nicht nur die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter, sondern stärkt auch das Vertrauen Ihrer Kunden, Partner und Aufsichtsbehörden in die Einhaltung von Vorschriften und ethischen Standards

Effektive Schulungen zum EU AI Act für Unternehmen
Die Anforderungen des EU AI Act stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Doch nicht jedes Unternehmen hat die internen Kapazitäten, um seine Mitarbeitenden optimal darauf vorzubereiten. Genau hier setzt das ALVA Institut an:
Entlastung interner Prozesse – Kein eigener Schulungsaufwand, sondern praxisnahe Inhalte direkt von führenden Experten.
Flexible Integration – E-Learning oder kompakte Präsenztrainings, nahtlos in den Arbeitsalltag eingebunden.
Hohe Relevanz – Strukturiert, verständlich und mit Zertifikat für jeden Teilnehmenden.
Kosteneffizienz – Neue Mitarbeitende lassen sich ohne zusätzlichen Aufwand einbinden.
Rechtliche Absicherung – Minimierung von Haftungsrisiken durch nachweisbare Schulung.
Mit den externen Schulungen des ALVA Instituts erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern entlasten auch Ihre internen Ressourcen spürbar.

Erleben Sie unsere Kiara
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von unseren Schulungen: In diesem kurzen Ausschnitt sehen Sie, wie praxisnah und verständlich unsere Inhalte vermittelt werden. Unsere Seminare bieten kompaktes, rechtssicheres Wissen zum EU AI Act – jederzeit abrufbar, flexibel und effizient. Überzeugen Sie sich selbst!
Verstehen Sie die KI-Technologien von heute
Einführung in Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Die Teilnehmer werden die verschiedenen Arten von KI, deren Anwendungen und die ethischen Überlegungen kennenlernen. Praktische Übungen und Fallstudien ermöglichen es Ihnen, das Erlernte anzuwenden und zu vertiefen. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Möglichkeiten und Herausforderungen der zu entwickeln.
- basierend auf der neuen KI-VO
KI-Kompetenz Basisschulung
179€Die KI-Kompetenz Basisschulung des ALVA Instituts vermittelt grundlegendes Wissen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz, speziell im Kontext des EU AI Acts.- Einführung in KI-Technologien und deren Anwendung
- Übersicht über die Anforderungen des EU AI Acts
- KI effizient und sicher im Unternehmen zu nutzen
- Förderung von Kompetenzen
